Übersicht aller Artikel
Fachartikel, Essays, Abhandlungen, Artikel und Projektbücher von Thomas Grube
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele der Autorentätigkeit von Thomas Grube. Los geht´s mit den Fachartikel-Serien rund um Gesang & Stimme – namentlich der 96 kHz Serie, der Universal Music / SPINNUP Serie und der Shared Knowledge Serie. Es folgen Informationen zum tOM Sonnentrommler eBook "Der Beginn einer langen Reise". Danach sind diverse Essays, Abhandlungen, Aufsätze und Artikel verlinkt.
Der Folgepunkt "Thomas Grube schreibt im KGS Magazin Berlin" führt auf einen externen Artikel – sowie auch der letzte Punkt "Interviews mit Thomas Grube / Presse über Thomas Grube" ins www "nach Außen" führt: In diesem "Interview/Presse-Punkt" schreibt Thomas Grube also nicht "selbst als Autor" – sondern "es wird von anderen über ihn geschrieben" :-)
Großes Kompliment für diese Workshop-Serie! Schade, dass sie nun zuende ist!!! Herr Grube, wann geht es weiter???
Zitat von Tobias Wensen (Website Kommentar)
Die "96 kHz-Serie"
Mit der 20wöchigen Serie "Kleines Gesangs-ABC für ProduzentInnen – In 10 Schritten zum gelungenen Vocaltake?" veröffentlichte DERGRUBE von September 2009 bis Januar 2010 eine Fachartikel-Serie auf dem Tonstudio-Portal 96kHz.de. Im 14tägigen Veröffentlichungs-Rhythmus ging es darin um das breite Feld der "Stimmhygiene" – es wurden aber auch Tips zu Themen wie "Kopfhörer-Sound" oder "Haltung vor dem Mikrofon" gegeben.
Die Serie war sehr erfolgreich – die einzelnen Artikel erreichten binnen kurzer Zeit bereits LeserInnen-Zugriffszahlen im sechsstelligen Bereich. Seit 2015 ist das Online-Magazin 96kHz.de offline – und die Serie seit diesem Zeitpunkt hier auf dem DERGRUBE-Server verfügbar.
Die 96 kHz Serie – Übersicht der Artikel
Vorweg – Vom Sinn und Unsinn der Gesangstechnik
Stimmhygiene – Während Studio, Tour und im Alltag
Wer feiern kann – kann auch arbeiten? Leider nicht immer
Stimme und Medikamente
Die Hormone – Von der Pille bis zu den Wechseljahren
Pausen! Von Ohren- und Stimmpausen rechts und links des Weges
Einsingen: Damit Sie auch morgen noch kraftvoll...
Haltung vor dem Mikro
Kopfhörersound – Ordentlich was auf die Ohren?
Hall – Eine gesangsphilosophische Betrachtung des Raumes
Schade, dass sie nun zuende ist ...dem schließe ich mich an! Mehr davon...
Zitat von Michel Breitmann (Website Kommentar)
Die "Universal Music / SPINNUP Serie"
In der Universal Music / SPINNUP Serie – oder auch kurz "Universal Serie" genannt – beantwortet DERGRUBE im Experten-Interview für den Universal Music Distributionsservice "SPINNUP" Fragen rund um das Thema Gesang, Gesangs-LehrerInnen-Suche, Gesangsunterricht, Üben etc. Hierbei handelt es sich um sehr übersichtliche und kurze Antworten: Die Fragen & Antworten der "Universal Serie" sind somit bei Weitem nicht so umfangreich wie die Artikel der "96 kHz Serie".
Die Universal Serie – Übersicht der Artikel
Woran erkennt man gute GesangslehrerInnen?
Was sind die wichtigsten Grundlagen die SängerInnen beherrschen sollten?
Wie häufig empfiehlt es sich zu üben, um Ergebnisse erzielen zu können?
Welche Folgen können eintreten wenn eine Stimme chronisch falsch belastet wird?
Was kann zum Ausgleich von häufigen Bandproben & Konzerten getan werden?
Wie können KünstlerInnen bestmöglich ihren eigenen Stil fördern?
Eine "Stimmkopie" oder eine "manipulierte, verstellte Stimme" wird niemals die künstlerische Tiefe erlangen, die jemand findet, der seinen Stimmklang annimmt
Die "Shared Knowledge" Serie
Die Shared Knowledge Serie (kurz "SK-Serie") ist eine Sammlung unregelmäßig erscheinender Artikel rund um das Thema Gesang und Musikerberuf(ung). Im Unterschied zur 96 kHz Serie oder der Universal Serie ist die Shared Knowledge Serie also keine "in sich abgeschlossene und chronologisch fortlaufende Konzeptions-Serie".
Shared Knowledge – Übersicht der Artikel
Klassische Produzentensorgen: "Der soll aber weiter so schön rauchig klingen…".
Überall Superstars – Von fallengelassenen Sternen
Hörkultur – Von Ohrenschulung und akustischem Qualitätssinn
Derzeit in Arbeit:
Die Notwendigkeit der Transposition; Komponieren in der "richtigen" Tonart; Der Charakter der Tonarten; Emotionaler Stimmsound und Werktreue; Laut und leise – Dynamik; Hab´ ich eigentlich Talent?; Gedanken zur Nacht...; Krisen
Denn jeder Einzelne ist die Welt
Zitat aus dem "tOM Sonnentrommler-Film "Eine Reise auf die andere Seite"
Das tOM Sonnentrommler-eBook "Der Beginn einer langen Reise"
Das Digipak des über sieben Jahre entstandenen Projektes "tOM Sonnentrommler – Die Geburt der Sonnentrommel" besteht aus der Musik-CD (CD-Enhanced): "Die Geburt der Sonnentrommel", dem darauf enthaltenen Rom-Computerteil "Sonnenwelten", der Film-DVD: "Eine Reise auf die andere Seite" (32minütiger Projektfilm: Eine dokARTion in 5.1 Surround) – und dem eBook: "Der Beginn einer langen Reise".
Es entstanden diverse Kunst-Ausstellungen und OMstallationen mit Bildern, Klanginstallationen, Skulpturen, Live-Performances, Obstallationen und dem zentralen "Steintriptichon" zum Projekt. Als "manifestierte Projektseele" wurde während der siebenjährigen Entstehungsdauer die "Sonnentrommel" rituell gebaut.
Die kontemplative Konzeptarbeit "Die Geburt der Sonnentrommel" ist eine sehr ruhige, meditative und entschleunigende Reise aus unserer heutigen "wohltemperierten 440Hz-Kammerton-(Ver-)Stimmung" in die physikalisch korrekten Grund-Frequenzen unser Welt. Die ZuhörerInnen werden im Laufe der Audio-Produktion und des Projekt-Filmes auf die physikalisch hörbar gemachten Grund-Frequenzen der Erd-Umdrehung, sowie des Sonnen- und Mondtones "gestimmt".
Das eBook zum Mutterprojekt "Die Geburt der Sonnentrommel"
Die Idee zu einem umfassenden Projekt-Buch entstand während der zahlreichen Gespräche auf den "tOM Sonnentrommler Ausstellungen" zum Mutterprojekt "Die Geburt der Sonnentrommel".
Das überwältigende Interesse der Ausstellungs-BesucherInnen nach dem "Warum" und dem "Wie" von Planetentönen bis zur Sonnentrommel, führte allmählich zur Ausarbeitung des virtuellen Buches "tOM Sonnentrommler – Der Beginn einer langen Reise".
Das komplette Buch steht kostenfrei auf www.Sonnentrommler.de:
Zum eBook: "tOM Sonnentrommler - Der Beginn einer langen Reise"
(auf externer Website – nicht responsivefähig)
Manchmal ist "blitzschnelles Handeln" überlebenswichtig. Beschleunigung kann beim Überschreiten der "Eisenbahngleise zu einem bestimmten Zeitpunkt" eine äußerst sinnvolle und lebensrettende Handlung darstellen :-) Aber das "permanente Blitzschnellsein", welches wir uns in unseren derzeitigen "gesellschaftlichen Lebensrhythmen" gegenseitig auferlegen und abverlangen ist schlicht wider die Natur."
Zitat Thomas Grube – aus "Schon wieder Entschleunigung?"
Essays, Abhandlungen, Aufsätze und Artikel
Essays, Abhandlungen, Aufsätze und Artikel von tOM Sonnentrommler, DERGRUBE, Thomas Grube: Als Erweiterung des tOM Sonnentrommler Online-eBooks – aber auch als eigenständige Artikel – finden sich auf der tOM Sonnentrommler-Webseite viele Essays und Aufsätze. Hier einige Beispiele:
Essays von tOM Sonnentrommler • Thomas Grube • DERGRUBE
(auf externen Websites – ggf. nicht responsivefähig)
Ent- und Beschleunigung als "Yin- und Yang des Lebens"
Schon wieder Entschleunigung? Gedanken zu einem Modewort
Was sind Entschleunigungsaktionen?
Vom steigenden Kammerton, Kerzenlicht und Stromsparlampen
Eine lustige Anekdote am Rande: Die Glühbirne und das liebe Geld :-)
Das heilige OM - Der Klang AUM
Das Wort „Inhalt“ stammt von der mittelhochdeutschen Wortwurzel „innehalt“/„innehalten“ – und auch wenn „Muße“ niemals den „Zweck“ zum Ziel haben sollte: Muße und Entschleunigung führen “wie nebenbei zu einem qualitativen, inhaltsvolleren Mehr“.
Zitat Thomas Grube im KGS Magazin Berlin
Thomas Grube schreibt im KGS Magazin Berlin
tOM Sonnentrommler aka Thomas Grube gibt mit seinem Artikel "Die Verwirklichung der Sonnentrommel – Wertigkeit durch Entschleunigung" in der Januar Ausgabe 2015 des Berliner Magazins KGS – Körper Geist Seele einen kleinen Einblick in die Haltung und Projektphilosophie seiner Projekte:
Thomas Grube "sonnentrommelt" im Körper Geist Seele Magazin Berlin
Der Artikel "Die Verwirklichung der Sonnentrommel – Wertigkeit durch Entschleunigung" erschien 2015 auf Seite 22 der Printausgabe der KGS.
Das Leitthema dieser KGS Januar Ausgabe 2015 lautete “Ideen verwirklichen – Visionen und Projekte – Ziele verwirklichen“.
Planetware Records hatte zudem im Blog-Artikel "Über die Sonnentrommel" auch noch einige diesbezügliche Worte veröffentlicht.
Hätte beizeiten mal einer mit dem kleinen Anakin Skywalker geredet, wär´ die Nummer mit Darth Vader vielleicht auch anders gelaufen
Zitat Thomas Grube – aus "Alles echt..."
Thomas Grube aka tOM Sonnentrommler bei 96 kHz
Der auf dem Tonstudio-Portal 96kHz veröffentlichte Produktionsbericht "Alles Echt: tOM Sonnentrommler - Die Geburt der Sonnentrommel legt den Schwerpunkt auf Inhalt, Authentizität und wertfördernde Entschleunigung". In diesem Interview geht es neben Fragen wie: "Wodurch wird die Musik wirksam?" und grundsätzlichen projektphilosophischen Ansichten vorrangig um die Studiotechnik der tOM Sonnentrommler Produktion "Die Geburt der Sonnentrommel".
96kHz.de Produktionsbericht & Interview mit dem Produzenten Thomas Grube
Thomas Grube aka DERGRUBE im Kölner Stadtanzeiger
Im Interview "Arbeit an einem einmaligen Instrument" erläutert DERGRUBE dem Kölner Stadtanzeiger ein wenig die Philosophie seines Gesangsunterrichtes – und warum er immer wieder auch mal die ein oder andere lukrative Auftragsanfrage von Produzenten und Plattenfirmen ablehnt.
DERGRUBE im Kölner Stadtanzeiger: "Arbeit an einem einmaligen Instrument"